In drei Reihen
sind auf den Kacheln in Blaumalerei
u. a. Romulus, Hannibal, Julius Caesar, Hektor, Achilles, Laokoon
dargestellt. Das Bildprogramm scheint teilweise angeregt durch
die Kaisergenealogie des Malers Hans Burgkmair. Der wertvollste
Schmuck des Raumes isst ein Rundofen aus Fayence mit der Jahreszahl
1533, angeblich aus SchlossFreudenstein bei Eppan stammend, ein
Hauptwerk der Südtiroler Fayencekunst des 16. Jahrhunderts.
Unter den Möbeln
dieses Raumes ist ein reich gearbeiteter, schwerer Barockschrank
des 17. Jahrhunderts hervorzuheben. An den Wänden hängen
Bildnisse der Kaiserin Maria Theresia und ihrer Familie: die Kaiserin
als Regentin mit ihrem Gemahl, Kaiser Franz I. (von Lothringen-Toskana,
gest. 1765) und dem späteren Kaiser Joseph II. als jungem
Prinzen. Ein anderes Gemälde zeigt die Kaiserin ebenfalls
als Regentin in reichem Gewand, ganzfigurig, in der Hand ein "Oculum"
haltend.
|
|